Mathematische Institute
zur Behandlung
der Rechenschwäche / Dyskalkulie

Titel-Grafik: Oberteil eines bunten Würfels

München
Augsburg
Regensburg
Rosenheim

Mathematische Institute zur Behandlung der Rechenschwäche / Dyskalkulie, München – Augsburg – Regensburg – Rosenheim

interessante Veröffentlichungen

Literaturliste
Auswahl zum Thema ‚Rechenstörungen‘

Akademie für Lehrerfortbildung Dillingen
Rechenstörungen. Unterrichtspraktische Förderung. Auer-Verlag, Donauwörth 2002

Aster, Michael / Lorenz, Jens Holger (Hrsg.)
Rechenstörungen bei Kindern: Neurowissenschaft, Psychologie, Pädagogik, 2013

Baruk, Stella
Wie alt ist der Kapitän? Über den Irrtum in der Mathematik. Birkhäuser, Basel / Boston / Berlin 1989, ISBN 3-7643-1881-3

Bonhoff, A. / Lehr, G.
Ratgeber für den Umgang mit Rechenschwäche / Dyskalkulie bei Kindern und Jugendlichen. Dr.Köster-Verlag, Berlin 2006

Born, Armin / Oehler, Claudia
Kinder mit Rechenschwäche erfolgreich fördern. Ein Praxishandbuch für Eltern, Lehrer und Therapeuten. Kohlhammer, Stuttgart 2008

Brühl, H. / Bussebaum, C. et al.
Rechenschwäche / Dyskalkulie. Symptome – Früherkennung – Förderung. Osnabrück 2003

Claus, H. / Peter, J. u.a.
Finger, Bilder, Rechnen. Förderung des Zahlverständnisses im Zahlraum bis 10. Göttingen 2005

Fritz, Annemarie / Ricken, Gabi / Schmidt, Siegbert
Handbuch Rechenschwäche: Lernwege, Schwierigkeiten und Hilfen bei Dyskalkulie. Beltz, Ausgabe 11. März 2009

Gaidoschik, Michael
Rechenschwäche-Dyskalkulie. Eine unterrichtspraktische Einführung für Lehrerinnen und Eltern, öbv§htp, Wien 2. Herausgegeben vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, 2008

Gaidoschik, Michael
Rechenschwäche verstehen – Kinder gezielt fördern: Ein Leitfaden für die Unterrichtspraxis, Persen–Verlag, Juli 2012

Gaidoschik, Michael
Rechenschwäche vorbeugen. 1. Schuljahr: Vom Zählen zum Rechnen: Das Handbuch für LehrerInnen und Eltern. G & G Verlagsgesellschaft, April 2007

Ganser, Bernd / Schindler, Marianne / Schüller, Sybille
Rechenschwäche überwinden 1: Fehleranalyse und Lernstandsdiagnose mit Materialien und Kopiervorlagen: BD 1. Auer–Verlag, 2007

Grissemann, Hans
Besser rechnen. Mathematische Grundförderung bei Lernschwierigkeiten, Lipura Verlag, 2000

Hasselhorn, Marcus / Heinze, Aiso / Schneider, Wolfgang / Trautwein, Ulrich (Hrsg.)
Diagnostik mathematischer Kompetenzen, Hogrefe, Göttingen 2013, ISBN: 978-3-801-72533-4

Hoffmann, W. / Schlee, U. / Schwerin, A. v.
„Mein Kind ist rechenschwach!“ Ratgeber für den Umgang mit rechenschwachen Kindern und Jugendlichen. Eigenverlag, Dortmund / München 1993 (Direktvertrieb durch: Mathematisches Institut zur Behandlung der Rechenschwäche. München)

Holzer, N. / Schaupp H. / Lenart F. (Hrsg.)
Rechenschwäche – Rechenstörung – Dyskalkulie. Erkennung – Prävention – Förderung. Graz 2003

Jansen, P.
Basiskurs Mathematik. Aktionsforschung zur Prävention und Überwindung der Rechenschwäche. Heinsberg 2005

Körndl, Max / Patho, Klaus / Lindenberg, Dorothea
Bingo. Förderspiele bei Rechenschwäche. 3./4. Klasse: Im Zahlenraum bis 1000 / Grundrechenarten. Ensslin im Arena Verlag, 2005

Landerl, Karin / Butterworth, Brian / Lorenz, Jens H.
Rechenschwäche – Rechenstörung – Dyskalkulie: Erkennung – Prävention – Förderung, Verlag Leykam, 2003

Moog, Wolfgang / Schulz, Andreas
Zahlen begreifen: Diagnose und Förderung bei Kindern mit Rechenschwäche. Mit Test und Trainingsverfahren. Beltz, 2005

Ricken, Gabriele / Fritz-Stratmann, Annemarie
Rechenschwäche. UTB-Verlag, Stuttgart, 2008

Rochmann, K. / Wehrmann, Michael
Die Subtraktion – ein Buch mit sieben Siegeln? „Bloß kein Minus … lieber Plus“. Osnabrück 2009

Schindler, Marianne / Schüller, Sibylle / Ganser, Bernd (Hrsg.)
Rechenschwäche überwinden. Band 1: Fehleranalyse/Lernstandsdiagnose mit Materialien und Kopiervorlagen. Auer-Verlag, Donauwörth 2003, ISBN 3-403-03920-X

Schindler, Marianne / Ganser, Bernd
Rechenschwäche überwinden 2: Räumliche Vorstellung / Zahlenraum bis zur Million / Schriftlche Normverfahren. Fehleranalyse / Lernstandiagnose mit Materialien und Kopiervorlagen: BD 2. Auer–Verlag, 2005

Schwerin, Alexander von
Mein Kind kann nicht rechnen. Hilfen gegen Rechenschwäche. Domino-Verlag, München 2003

Wehrmann, Michael
Qualitative Diagnostik von Rechenschwierigkeiten im Grundlagenbereich Arithmetik, Verlag Dr. Köster, Berlin 2003, ISBN 3-89574-474-3

Zimmermann, Klaus R. (Hrsg.: Schön, Bernhard)
Jedes Kind kann rechnen lernen: Rechenschwäche und Dyskalkulie – Wie Eltern helfen können, Beltz, Weinheim 2011

>>   zurück zum Überblick über „Veröffentlichungen“

>>   zurück zum Überblick über „Hilfen für Eltern“

>>   zurück zu „Dyskalkulie in der Wissenschaft“


Die Internet-Adresse dieses Textes lautet:
https://www.Rechenschwaeche.de/Veroeffentlichungen/Literaturliste_Rechenstoerungen.html

©  2025, Mathematische Institute zur Behandlung der Rechenschwäche / Dyskalkulie – München – Augsburg – Regensburg – Rosenheim, Impressum

Wir behandeln Rechenschwäche bzw. Dyskalkulie (auch „Arithmasthenie“ genannt) in München, Augsburg, Regensburg, Rosenheim und jeweiliger Umgebung seit 1989.

So sind wir erreichbar: im Institut in der Brienner Straße 48, 80333 München, sowie an allen Therapieorten unter Tel. 089/5233142, Fax 089/5234283, per E-Mail an „Institut[at]Rechenschwaeche.de“.

Das Institut ist in Bayern in vielen Orten vertreten, u.a. in Augsburg, Herrsching, Holzkirchen, Kirchheim-Heimstetten, München (4x), Ottobrunn, Regensburg, Rosenheim, Unterhaching und Unterschleißheim.

Stand: 2025-05-20