Fortbildung / Veranstaltungen
Wichtige Veranstaltungstermine
2023
aktuelle Termine:
- Mi. 15.11.2023, 19:00 Uhr, Elternfortbildung,
„Das Stellenwertsystem – Zehner, Hunderter, Tausender
(Übungen zur Schulung quantitativer Vorstellungen und systematischer Übergänge)“
online-Veranstaltung mittels Zoom, i.V.
- Mi. 18.10.2023, 19:00–20:30 Uhr, Lehrerfortbildung (Code: DIV),
„Division – falsche Vorstellungen von der Division und ihren Formen“
online-Veranstaltung mittels Zoom, Anmeldung erforderlich >> mehr …
i.V. = interne Veranstaltung
Für alle Fortbildungen ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich!
schon vorbei:
- Mi. 05.07.2023, 19:00 Uhr, Elternfortbildung,
„Kopfrechnen in allen Schwierigkeitsgraden – ein aufbauendes Strukturgitter
(Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division)“
online-Veranstaltung mittels Zoom, i.V.
- Mi. 28.06.2023, 19:00–20:30 Uhr, Lehrerfortbildung (Code: SPH),
„Platzhalter / Subtraktion – eine neue Herangehensweise im Umgang mit alten Ängsten“
online-Veranstaltung mittels Zoom, Anmeldung erforderlich
- Mi. 10.05.2023, 19:00 Uhr, Elternfortbildung,
„Bruchrechnen – 3 Klippen in einer Zahl“
online-Veranstaltung mittels Zoom, i.V.
- Mi. 22.03.2023, 19:00 Uhr, Elternfortbildung,
„Division – falsche Vorstellungen von der Division und ihren Formen“
online-Veranstaltung mittels Zoom, i.V.
- Mi. 08.03.2023, 19:00–20:30 Uhr, Lehrerfortbildung (Code: KRS),
„Kopfrechnen in allen Schwierigkeitsgraden – ein aufbauendes Strukturgitter“
online-Veranstaltung mittels Zoom, Anmeldung erforderlich
- Mi. 01.02.2023, 19:00 Uhr, Elternfortbildung,
„Sachaufgaben – fünf verschiedene Problemebenen
– fünf verschiedene therapeutische Ansätze“
online-Veranstaltung mittels Zoom, i.V.
2022
- Mi. 16.11.2022, 19:00 Uhr, Elternfortbildung,
„Platzhalteraufgaben / Subtraktion – eine neue Herangehensweise im Umgang mit alten Ängsten“
online-Veranstaltung mittels Zoom, i.V.
- Mi. 19.10.2022, 19:00–20:30 Uhr, Lehrerfortbildung,
„Maße und Umrechnen – ‚Schon wieder eine neue Rechenart?‘“
online-Veranstaltung mittels Zoom, Anmeldung erforderlich
- Mi. 06.07.2022, 19:00 Uhr, Elternfortbildung,
„Das Stellenwertsystem – Zehner, Hunderter, Tausender“
(Übungen zur Schulung quantitativer Vorstellungen und systematischer Übergänge)
online-Veranstaltung mittels Zoom, i.V.
- Mi. 29.06.2022, 19:00–20:30 Uhr, Lehrerfortbildung,
„Gleichungen in der Grundschule?!
Von Platzhaltern, Mauern, Dreiecken und Schildkröten“
online-Veranstaltung mittels Zoom, Anmeldung erforderlich
- Mi. 11.05.2022, 19:00 Uhr, Elternfortbildung,
„Kopfrechnen in allen Schwierigkeitsgraden – ein aufbauendes Strukturgitter“
(Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division)
online-Veranstaltung mittels Zoom, i.V.
- Mi. 30.03.2022, 19:00–20:30 Uhr, Lehrerfortbildung,
„Vor lauter Ziffern die Zahl nicht sehen“
online-Veranstaltung mittels Zoom, Anmeldung erforderlich
- Mi. 16.03.2022, 19:00 Uhr, Elternfortbildung,
„Bruchrechnen – 3 Klippen in einer Zahl“
online-Veranstaltung mittels Zoom, i.V.
- Mi. 02.02.2022, 19:00 Uhr, Elternfortbildung,
„Division – falsche Vorstellungen von der Division und ihren Formen“
online-Veranstaltung mittels Zoom, i.V.
2021
- Wann? Was?
Wo?
- Mi. 08.12.2021, 19:00-20:30 Uhr, Lehrerfortbildung,
„Dezimalbrüche – das Kreuz mit dem Komma“
online-Veranstaltung mittels Zoom, Anmeldung erforderlich
- Mi. 17.11.2021, 19:00 Uhr, Elternfortbildung,
„Sachaufgaben – fünf verschiedene Problemebenen – fünf verschiedene therapeutische Ansätze“
online-Veranstaltung mittels Zoom, i.V.
- Mi. 20.10.2021, 19:00-20:30 Uhr, Lehrerfortbildung,
„Sachaufgaben: verschiedene Problemebenen – verschiedene Erklärungsansätze“
online-Veranstaltung mittels Zoom, Anmeldung erforderlich
- Mi. 07.07.2021, 19:00 Uhr, Elternfortbildung,
„Platzhalteraufgaben / Subtraktion – eine neue Herangehensweise im Umgang mit alten Ängsten“
online-Veranstaltung mittels Zoom, i.V.
- Mi. 30.06.2021, 19:00-20:30 Uhr, Lehrerfortbildung,
„Das Stellenwertsystem – ‚Wie komme ich rauf, wie komme ich runter‘“
online-Veranstaltung mittels Zoom, Anmeldung erforderlich
- Mi. 19.05.2021, 19:00 Uhr, Elternfortbildung,
„Das Stellenwertsystem – Zehner, Hunderter, Tausender“
(Übungen zur Schulung quantitativer Vorstellungen und systematischer Übergänge)
online-Veranstaltung mittels Zoom, i.V.
- Mi. 21.04.2021, 19:00-20:30 Uhr, Lehrerfortbildung,
„Dyskalkulie – Ein Überblick – Diagnostik und Fördermöglichkeiten“
online-Veranstaltung mittels Zoom, Anmeldung erforderlich
- Do. 11.03.2021, 19:00 Uhr, Elternfortbildung,
„Kopfrechnen in allen Schwierigkeitsgraden – ein aufbauendes Strukturgitter“
(Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division)
online-Veranstaltung mittels Zoom, i.V.
- Di. 26.01.2021, 19:00 Uhr, Elternfortbildung,
„Bruchrechnen – 3 Klippen in einer Zahl“
online-Veranstaltung mittels Zoom, i.V.
2020
- Wann? Was?
Wo?
- Mi. 25.11.2020, 18:00-19:30 Uhr, Lehrerfortbildung,
„Wenn der Tisch 2kg hoch ist …“
Umrechnen:
Jonglieren mit Buchstaben und Nullen,
sogar mit Komma und Bruchstrich.
online-Veranstaltung mittels Zoom, Anmeldung erforderlich
- Mi. 18.11.2020, 19:00 Uhr, Elternfortbildung,
„Division – falsche Vorstellungen von der Division und ihre Formen“
online-Veranstaltung mittels Zoom, i.V.
- Mi. 28.10.2020, 19:00 Uhr, Elternfortbildung,
„Sachaufgaben – fünf verschiedene Problemebenen – fünf verschiedene therapeutische Ansätze“
online-Veranstaltung mittels Zoom, i.V.
- Do. 28.05.2020, 19:00 Uhr, Elternfortbildung,
„Das Stellenwertsystem – Zehner, Hunderter, Tausender – Übungen zur Schulung quantitativer Vorstellungen und systematischer Übergänge“,
online-Veranstaltung mittels Zoom, i.V.
- Do. 28.05.2020, 19:00 Uhr, (fiel leider aus, statt dessen Zoom-Meeting am 28.05.2020) Elternfortbildung,
„Platzhalteraufgaben / Subtraktion – eine neue Herangehensweise im Umgang mit alten Ängsten“,
Augsburg, Stettenstr. 2, i.V.
- Mi. 27.05.2020, 19:00 Uhr, (fiel leider aus, statt dessen Zoom-Meeting am 28.05.2020) Elternfortbildung,
„Platzhalteraufgaben / Subtraktion – eine neue Herangehensweise im Umgang mit alten Ängsten“,
München, Städtische Berufsschule für den Einzelhandel Mitte, Lindwurmstr. 90 (Haupteingang links, Raum U 11), i.V.
- Di. 26.05.2020, 19:30 Uhr, (fiel leider aus, statt dessen Zoom-Meeting am 28.05.2020) Elternfortbildung,
„Platzhalteraufgaben / Subtraktion – eine neue Herangehensweise im Umgang mit alten Ängsten“,
Rosenheim, Ruedorfferstr. 9, i.V.
Unsere alljährlichen Frühjahrsveranstaltungen:
- Mi. 01.04.2020, 18:00 Uhr, (fiel leider aus, wird nachgeholt am 25.11.2020) Lehrerfortbildung, „Wenn der Tisch 2kg hoch ist …“
„Umrechnen: Jonglieren mit Buchstaben und Nullen,
sogar mit Komma und Bruchstrich.“
München, Pädagogisches Institut, Herrnstr. 19 (im Filmsaal 9)
- Do. 26.03.2020, 19:00 Uhr, (fiel leider aus) Elternfortbildung, „Das Stellenwertsystem – Zehner, Hunderter, Tausender (Übungen zur Schulung quantitativer Vorstellungen und systematischer Übergänge)“,
Augsburg, Stettenstr. 2, i.V.
- Mi. 25.03.2020, 19:00 Uhr, (fiel leider aus) Elternfortbildung, „Das Stellenwertsystem – Zehner, Hunderter, Tausender (Übungen zur Schulung quantitativer Vorstellungen und systematischer Übergänge)“,
München, Städtische Berufsschule für den Einzelhandel Mitte, Lindwurmstr. 90 (Haupteingang links, Raum U 11), i.V.
- Di. 24.03.2020, 19:30 Uhr, (fiel leider aus) Elternfortbildung, „Das Stellenwertsystem – Zehner, Hunderter, Tausender (Übungen zur Schulung quantitativer Vorstellungen und systematischer Übergänge)“,
Rosenheim, Ruedorfferstr. 9, i.V.
- Do. 12.03.2020, 19:00 Uhr, (fiel leider aus) Lehrerfortbildung, „Wenn der Tisch 2kg hoch ist …“
„Umrechnen: Jonglieren mit Buchstaben und Nullen,
sogar mit Komma und Bruchstrich.“
Augsburg, Zeughaus, Zeugplatz 4
- Di. 10.03.2020, 19:00 Uhr, Lehrerfortbildung, „Wenn der Tisch 2kg hoch ist …“
„Umrechnen: Jonglieren mit Buchstaben und Nullen,
sogar mit Komma und Bruchstrich.“
Rosenheim, Bildungs- und Pfarzentrum St. Nikolaus, Pettenkoferstr. 5
- Do. 30.01.2020, 19:00 Uhr, Elternfortbildung, „Kopfrechnen in allen Schwierigkeitsgraden – ein aufbauendes Strukturgitter (Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division)“,
Augsburg, Stettenstr. 2, i.V.
- Mi. 29.01.2020, 19:00 Uhr, Elternfortbildung, „Kopfrechnen in allen Schwierigkeitsgraden – ein aufbauendes Strukturgitter (Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division)“,
München, Städtische Berufsschule für den Einzelhandel Mitte, Lindwurmstr. 90 (Haupteingang links, Raum U 11), i.V.
- Di. 28.01.2020, 19:30 Uhr, Elternfortbildung, „Kopfrechnen in allen Schwierigkeitsgraden – ein aufbauendes Strukturgitter (Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division)“,
Rosenheim, Ruedorfferstr. 9, i.V.
2019
- Wann? Was?
Wo?
- Do. 14.11.2019, 19:00 Uhr, Elternfortbildung, „Bruchrechnen – 3 Klippen in einer Zahl“,
Augsburg, Stettenstr. 2, i.V.
- Mi. 13.11.2019, 19:00 Uhr, Elternfortbildung, „Bruchrechnen – 3 Klippen in einer Zahl“,
München, Städtische Berufsschule für den Einzelhandel Mitte, Lindwurmstr. 90 (Haupteingang links, Raum U 11), i.V.
- Di. 12.11.2019, 19:30 Uhr, Elternfortbildung, „Bruchrechnen – 3 Klippen in einer Zahl“,
Rosenheim, Ruedorfferstraße 9, i.V.
- Do. 04.07.2019, 19:00 Uhr, Elternfortbildung, „Division – falsche Vorstellungen von der Division und ihren Formen“,
Augsburg, Stettenstr. 2, i.V.
- Mi. 03.07.2019, 19:00 Uhr, Elternfortbildung, „Division – falsche Vorstellungen von der Division und ihren Formen“,
München, Städtische Berufsschule für den Einzelhandel Mitte, Lindwurmstr. 90 (Haupteingang links, Raum U 11), i.V.
- Di. 02.07.2019, 19:30 Uhr, Elternfortbildung, „Division – falsche Vorstellungen von der Division und ihren Formen“,
Rosenheim, Ruedorfferstraße 9, i.V.
- Do. 09.05.2019, 19:00 Uhr, Elternfortbildung, „Sachaufgaben – fünf verschiedene Problemebenen – fünf verschiedene therapeutische Ansätze“,
Augsburg, Stettenstr. 2, i.V.
- Mi. 08.05.2019, 19:00 Uhr, Elternfortbildung, „Sachaufgaben – fünf verschiedene Problemebenen – fünf verschiedene therapeutische Ansätze“,
München, Städtische Berufsschule für den Einzelhandel Mitte, Lindwurmstr. 90 (Haupteingang links, Raum U 11), i.V.
- Di. 07.05.2019, 19:30 Uhr, Elternfortbildung, „Sachaufgaben – fünf verschiedene Problemebenen – fünf verschiedene therapeutische Ansätze“,
Rosenheim, Ruedorfferstraße 9, i.V.
- Do. 04.04.2019, 19:00 Uhr, Elternfortbildung, „Platzhalteraufgaben / Subtraktion – eine neue Herangehensweise im Umgang mit alten Ängsten“,
Augsburg, Stettenstr. 2, i.V.
- Mi. 03.04.2019, 19:00 Uhr, Elternfortbildung, „Platzhalteraufgaben / Subtraktion – eine neue Herangehensweise im Umgang mit alten Ängsten“,
München, Städtische Berufsschule für den Einzelhandel Mitte, Lindwurmstr. 90 (Haupteingang links, Raum U 11), i.V.
- Di. 02.04.2019, 19:30 Uhr, Elternfortbildung, „Platzhalteraufgaben / Subtraktion – eine neue Herangehensweise im Umgang mit alten Ängsten“,
Rosenheim, Ruedorfferstraße 9, i.V.
- Mi. 27.03.2019, 18:00 Uhr, Pädagogische Fortbildung, „Was Fehler erzählen können…“
„Analyse des kindlichen Denkens als erster Schritt zur Problemlösung.“
Regensburg, Paritätischer Wohlfahrtsverband Bayern e.V., Landshuter Straße 19
- Di. 19.03.2019, 19:00 Uhr, Pädagogische Fortbildung, „Was Fehler erzählen können…“
„Analyse des kindlichen Denkens als erster Schritt zur Problemlösung.“
Rosenheim, Bildungs- und Pfarzentrum St. Nikolaus, Pettenkoferstr. 5
- Do. 14.03.2019, 19:00 Uhr, Pädagogische Fortbildung, „Was Fehler erzählen können…“
„Analyse des kindlichen Denkens als erster Schritt zur Problemlösung.“
Augsburg, Zeughaus, Zeugplatz 4
- Mi. 13.03.2019, 18:00 Uhr, Pädagogische Fortbildung, „Was Fehler erzählen können…“
„Analyse des kindlichen Denkens als erster Schritt zur Problemlösung.“
München, Pädagogisches Institut, Herrnstr. 19 (im Filmsaal 9)
- Do. 31.01.2019, 19:00 Uhr, Elternfortbildung, „Das Stellenwertsystem – Zehner, Hunderter, Tausender“, (Übungen zur Schulung quantitativer Vorstellungen und systematischer Übergänge)
Augsburg, Stettenstr. 2, i.V.
- Mi. 30.01.2019, 19:00 Uhr, Elternfortbildung, „Das Stellenwertsystem – Zehner, Hunderter, Tausender“, (Übungen zur Schulung quantitativer Vorstellungen und systematischer Übergänge)
Städtische Berufsschule für den Einzelhandel Mitte, München, Lindwurmstr. 90, – Haupteingang links, Raum U 11, i.V.
- Di. 29.01.2019, 19:30 Uhr, Elternfortbildung, „Das Stellenwertsystem – Zehner, Hunderter, Tausender“, (Übungen zur Schulung quantitativer Vorstellungen und systematischer Übergänge)
Rosenheim, Ruedorfferstraße 9, i.V.
2018
- Wann? Was?
Wo?
- Di. 20.11.2018, 17.30-20:00 Uhr, für alle Interessierten (Anmeldung nicht erforderlich),
„Nur keine Lust auf Rechnen oder doch Dyskalkulie?“,
Rosenheim, Ruedorffer Str. 9
- Do. 15.11.2018, 19:30 Uhr, Elternfortbildung, „Kopfrechnen in allen Schwierigkeitsgraden – ein aufbauendes Strukturgitter (Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division)“,
Augsburg, Stettenstr. 2, i.V.
- Mi. 14.11.2018, 19:00 Uhr, Elternfortbildung, „Kopfrechnen in allen Schwierigkeitsgraden – ein aufbauendes Strukturgitter (Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division)“,
München, Städtische Berufsschule für den Einzelhandel Mitte, Lindwurmstr. 90 (Haupteingang links, Raum U11), i.V.
- Di. 13.11.2018, 19:30 Uhr, Elternfortbildung, „Kopfrechnen in allen Schwierigkeitsgraden – ein aufbauendes Strukturgitter (Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division)“,
Rosenheim, Ruedorfferstr. 9, i.V.
- Di. 16.10.2018, 16:30 Uhr, für alle Interessierten (Anmeldung nicht erforderlich),
„Nur keine Lust auf Rechnen oder doch Dyskalkulie?“,
Augsburg, Stadtbücherei, Ernst-Reuter-Platz 1
- Do. 28.06.2018, 19:30 Uhr, Elternfortbildung, „Bruchrechnen – 3 Klippen in einer Zahl“,
Augsburg, Stettenstr. 2
- Mi. 27.06.2018, 19:00 Uhr, Elternfortbildung, „Bruchrechnen – 3 Klippen in einer Zahl“,
München, Städtische Berufsschule für den Einzelhandel Mitte, Lindwurmstr. 90 (Haupteingang links, Raum U11), i.V.
- Di. 26.06.2018, 19:30 Uhr, Elternfortbildung, „Bruchrechnen – 3 Klippen in einer Zahl“,
Rosenheim, Ruedorfferstr. 9
- Do. 26.04.2018, 19:30 Uhr, Elternfortbildung, „Division – falsche Vorstellungen von der Division und ihren Formen“,
Augsburg, Stettenstr. 2, i.V.
- Mi. 25.04.2018, 19:00 Uhr, Elternfortbildung, „Division – falsche Vorstellungen von der Division und ihren Formen“,
München, Städtische Berufsschule für den Einzelhandel Mitte, Lindwurmstr. 90 (Haupteingang links, Raum U11), i.V.
- Di. 24.04.2018, 19:30 Uhr, Elternfortbildung, „Division – falsche Vorstellungen von der Division und ihre Formen“,
Rosenheim, Ruedorfferstr. 9, i.V.
- Mi. 21.03.2018, 19:00 Uhr, Lehrerfortbildung, „Gleichungen in der Grundschule?!
Von Platzhaltern, Mauern, Dreiecken und Schildkröten“,
Augsburg, Zeughaus, Zeughausplatz 4
- Di. 13.03.2018, 19:00 Uhr, Lehrerfortbildung, „Gleichungen in der Grundschule?!
Von Platzhaltern, Mauern, Dreiecken und Schildkröten“,
Rosenheim, Bildungs- und Pfarrzentrum St. Nikolaus, Pettenkoferstraße 5
- Mo. 12.03.2018, 18:00 Uhr, Lehrerfortbildung, „Gleichungen in der Grundschule?!
Von Platzhaltern, Mauern, Dreiecken und Schildkröten“,
München, Pädagogisches Institut, Herrnstraße 19
- Do. 08.03.2018, 19:30 Uhr, Elternfortbildung, „Sachaufgaben – fünf verschiedene Problemebenen – fünf verschiedene therapeutische Ansätze“,
Augsburg, Stettenstr. 2, i.V.
- Mi. 07.03.2018, 19:00 Uhr, Elternfortbildung, „Sachaufgaben – fünf verschiedene Problemebenen – fünf verschiedene therapeutische Ansätze“,
München, Städtische Berufsschule für den Einzelhandel Mitte, Lindwurmstr. 90 (Haupteingang links, Raum U11), i.V.
- Di. 06.03.2018, 19:30 Uhr, Elternfortbildung, „Sachaufgaben – fünf verschiedene Problemebenen – fünf verschiedene therapeutische Ansätze“,
Rosenheim, Ruedorfferstr. 9, i.V.
- Do. 01.02.2018, 19:30 Uhr, Elternfortbildung, „Platzhalteraufgaben / Subtraktion – eine neue Herangehensweise im Umgang mit alten Ängsten“,
Augsburg, Stettenstr. 2, i.V.
- Mi. 31.01.2018, 19:00 Uhr, Elternfortbildung, „Platzhalteraufgaben / Subtraktion – eine neue Herangehensweise im Umgang mit alten Ängsten“,
München, Städtische Berufsschule für den Einzelhandel Mitte, Lindwurmstr. 90 (Haupteingang links, Raum U11), i.V.
- Di. 30.01.2018, 19:30 Uhr, Elternfortbildung, „Platzhalteraufgaben / Subtraktion – eine neue Herangehensweise im Umgang mit alten Ängsten“,
Rosenheim, Ruedorfferstr. 9, i.V.
2017
- Wann? Was?
Wo?
- Do. 16.11.2017, 19:30 Uhr, Elternfortbildung, „Das Stellenwertsystem – Zehner, Hunderter, Tausender (Übungen zur Schulung quantitativer Vorstellungen und systematischer Übergänge)“,
Augsburg, Stettenstr. 2, i.V.
- Mi. 15.11.2017, 19:00 Uhr, Elternfortbildung, „Das Stellenwertsystem – Zehner, Hunderter, Tausender (Übungen zur Schulung quantitativer Vorstellungen und systematischer Übergänge)“,
München, Fachoberschule für Wirtschaft u. Verwaltung im Berufsbildungszentrum, Lindwurmstr. 90 (Haupteingang links, Raum U11) i.V.
- Di. 14.11.2017, 19:30 Uhr, Elternfortbildung, „Das Stellenwertsystem – Zehner, Hunderter, Tausender (Übungen zur Schulung quantitativer Vorstellungen und systematischer Übergänge)“,
Rosenheim, Ruedorfferstr. 9, i.V.
- Do. 29.06.2017, 19:30 Uhr, Elternfortbildung, „Kopfrechnen in allen Schwierigkeitsgraden – ein aufbauendes Strukturgitter (Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division)“,
Augsburg, Stettenstr. 2, i.V.
- Mi. 28.06.2017, 19:00 Uhr, Elternfortbildung, „Kopfrechnen in allen Schwierigkeitsgraden – ein aufbauendes Strukturgitter (Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division)“,
München, Fachoberschule für Wirtschaft u. Verwaltung im Berufsbildungszentrum, Lindwurmstr. 90 (Haupteingang links, Raum U11) i.V.
- Di. 27.06.2017, 19:30 Uhr, Elternfortbildung, „Kopfrechnen in allen Schwierigkeitsgraden – ein aufbauendes Strukturgitter (Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division)“,
Rosenheim, Ruedorfferstr. 9, i.V.
- Do. 04.05.2017, 19:30 Uhr, Elternfortbildung, „Bruchrechnen – 3 Klippen in einer Zahl“,
Augsburg, Stettenstr. 2, i.V.
- Mi. 03.05.2017, 19:00 Uhr, Elternfortbildung, „Bruchrechnen – 3 Klippen in einer Zahl“,
München, Fachoberschule für Wirtschaft u. Verwaltung im Berufsbildungszentrum, Lindwurmstr. 90 (Haupteingang links, Raum U11) i.V.
- Di. 02.05.2017, 19:30 Uhr, Elternfortbildung, „Bruchrechnen – 3 Klippen in einer Zahl“,
Rosenheim, Ruedorfferstr. 9, i.V.
- Mi. 29.03.2017, 18:00 Uhr, Lehrerfortbildung, „Vor lauter Ziffern die Zahl nicht sehen“,
München, Pädagogisches Institut, Herrnstraße 19
- Mi. 29.03.2017, 19:00 Uhr, Lehrerfortbildung, „Vor lauter Ziffern die Zahl nicht sehen“,
Augsburg, Zeughaus, Zeughausplatz 4
- Di. 28.03.2017, 19:00 Uhr, Lehrerfortbildung, „Vor lauter Ziffern die Zahl nicht sehen“,
Rosenheim, Bildungs- und Pfarrzentrum St. Nikolaus, Pettenkoferstraße 5
- Do. 23.03.2017, 19:30 Uhr, Elternfortbildung, „Division – falsche Vorstellungen von der Division und ihren Formen“,
Augsburg, Stettenstr. 2, i.V.
- Mi. 22.03.2017, 19:00 Uhr, Elternfortbildung, „Division – falsche Vorstellungen von der Division und ihren Formen“,
München, Fachoberschule für Wirtschaft u. Verwaltung im Berufsbildungszentrum, Lindwurmstr. 90 (Haupteingang links, Raum U11) i.V.
- Di. 21.03.2017, 19:30 Uhr, Elternfortbildung, „Division – falsche Vorstellungen von der Division und ihre Formen“,
Rosenheim, Ruedorfferstr. 9, i.V.
- Mi. 25.01.2017, 19:30 Uhr, Elternfortbildung, „Sachaufgaben – fünf verschiedene Problemebenen – fünf verschiedene therapeutische Ansätze“,
Augsburg, Stettenstr. 2, i.V.
- Mi. 25.01.2017, 19:00 Uhr, Elternfortbildung, „Sachaufgaben – fünf verschiedene Problemebenen – fünf verschiedene therapeutische Ansätze“,
München, Fachoberschule für Wirtschaft u. Verwaltung im Berufsbildungszentrum, Lindwurmstr. 90 (Haupteingang links, Raum U11) i.V.
- Di. 24.01.2017, 19:30 Uhr, Elternfortbildung, „Sachaufgaben – fünf verschiedene Problemebenen – fünf verschiedene therapeutische Ansätze“,
Rosenheim, Ruedorfferstr. 9, i.V.
2016
- Wann? Was?
Wo?
- Mi. 23.11.2016, 19:00 Uhr, Elternfortbildung, „Platzhalter / Subtraktion“,
München, Berufsbildungszentrum, Lindwurmstr. 90, i.V.
- Mi. 23.11.2016, 19:30 Uhr, Elternfortbildung, „Platzhalter / Subtraktion“,
Augsburg, Stettenstr. 2, i.V.
- Di. 22.11.2016, 19:00 Uhr, Elternfortbildung, „Platzhalter / Subtraktion“,
Rosenheim, Ruedorfferstr. 9, i.V.
- Mi. 09.11.2016, 19:00 Uhr, Elternfortbildung, „Maße und Umrechnen – schon wieder eine neue Rechenart?“,
München, KKV–Hansa Haus, Briennerstr. 39, i.V.
- Mi. 12.10.2016, 19:00 Uhr, Eltern- und Lehrerfortbildung, „Maße und Umrechnen – schon wieder eine neue Rechenart?“,
Rosenheim, Bildungs- und Pfarrzentrum St. Nikolaus, Pettenkoferstraße 5
- Mi. 22.06.2016, 19:00 Uhr, Elternfortbildung, Stellenwertsystem – „wie komm ich rauf, wie komm ich runter“,
München, Berufsbildungszentrum, Lindwurmstr. 90, i.V.
- Mi. 22.06.2016, 19:30 Uhr, Elternfortbildung, Stellenwertsystem – „wie komm ich rauf, wie komm ich runter“,
Augsburg, Stettenstr. 2, i.V.
- Di. 21.06.2016, 19:00 Uhr, Elternfortbildung, Stellenwertsystem – „wie komm ich rauf, wie komm ich runter“,
Rosenheim, Stollstr. 10, i.V.
- Do, 09.06.2016, 09:00 Uhr, Lehrerfortbildung „Rechenschwäche/Dyskalkulie – Unterrichtsrelevante Ansätze an einem ausgewählten Kapitel der Grundschulmathematik“,
Dillingen a.d. Donau, Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung, K.-v.-Waldburg-Str. 6-7, i.V.
- Mi, 08.06.2016, 14:00 Uhr, Lehrerfortbildung „Zahlbegriff und Zahlverständnis – Früherkennung und Prävention von Rechenschwäche im Unterricht“,
Dillingen a.d. Donau, Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung, K.-v.-Waldburg-Str. 6-7, i.V.
- Mo, 06.06.2016, 15:00 Uhr, Lehrerfortbildung „Zahlbegriff und Zahlverständnis – Früherkennung und Prävention von Rechenschwäche im Unterricht“,
Aichach, Edith-Stein-Schule, Sonderpädagogisches Förderzentrum, Schulstr. 29, i.V.
- Mo. 25.04.2016, 13:30 Uhr, Lehrerfortbildung „Zahlbegriff und Zahlverständnis – Früherkennung und Prävention von Rechenschwäche im Unterricht“,
München, Marieluise–Fleißer–Realschule, Schwanthalerstr. 87, i.V.
- Mo. 18.04.2016, 09:30 Uhr, Lehrerfortbildung „Zahlbegriff und Zahlverständnis – Früherkennung und Prävention von Rechenschwäche im Unterricht“,
Seefeld, Förderlehrer Landkreis Starnberg, Am Technologie Park 16, i.V.
- Mo. 11.04.2016, 15.45 Uhr, Lehrerfortbildung „Zahlbegriff und Zahlverständnis – Früherkennung und Prävention von Rechenschwäche im Unterricht“,
München, Europäische Schule, Elise-Aulinger-Straße 21, i.V.
- Mi. 06.04.2016, 14:00 Uhr, Lehrerfortbildung „Zahlbegriff und Zahlverständnis – Früherkennung und Prävention von Rechenschwäche im Unterricht“,
Neubiberg, Emile Montessori Schule, Arastr. 2, i.V.
- Mi. 16.03.2016, 14:00 Uhr, Lehrerfortbildung „Zahlbegriff und Zahlverständnis – Früherkennung und Prävention von Rechenschwäche im Unterricht“,
Germering, Kerschensteiner Volksschule, Theodor–Heuss Straße 6, i.V.
- Mi. 09.03.2016, 18:00 Uhr, Lehrerfortbildung, „Sachaufgaben – die lass ich gleich weg“,
Regensburg, Paritätischer Wohlfahrtsverband Bayern e.V., Landshuterstr. 19
- Mi. 02.03.2016, 19:00 Uhr, Lehrerfortbildung, „Sachaufgaben – die lass ich gleich weg“,
Augsburg, Bildungs- und Begegnungszentrum Zeughaus, Zeugplatz 4
- Mi. 02.03.2016, 18:00 Uhr, Lehrerfortbildung, „Sachaufgaben – die lass ich gleich weg“,
München, Herrnstr. 19
- Di. 01.03.2016, 19:00 Uhr, Lehrerfortbildung, „Sachaufgaben – die lass ich gleich weg“,
Rosenheim, Bildungs- und Pfarrzentrum St. Nikolaus, Pettenkoferstr. 5
2015
- Wann? Was?
Wo?
- Mo. 14.12.2015, 13:30 Uhr, Lehrerfortbildung,
„Zahlbegriff und Zahlverständnis – Früherkennung und Prävention von Rechenschwäche im Unterricht“,
Emmering, Grund- und Mittelschule am Sportplatz 2
- Mi. 25.11.2015, 19:30 Uhr, Elternfortbildung,
„Sachaufgaben, Fünf verschiedene Problemebenen – fünf verschiedene therapeutische Ansätze“,
München, Berufsbildungszentrum, Lindwurmstr. 90, i.V. - Mi. 25.11.2015, 19:30 Uhr, Elternfortbildung,
„Sachaufgaben, Fünf verschiedene Problemebenen – fünf verschiedene therapeutische Ansätze“,
Augsburg, Stettenstr. 2, i.V.
- Di. 24.11.2015, 19:00 Uhr, Elternfortbildung,
„Sachaufgaben, Fünf verschiedene Problemebenen – fünf verschiedene therapeutische Ansätze“,
Rosenheim, Stollstr. 10, i.V.
- Mo. 16.11.2015, 12:00 Uhr, Workshop
„Zahlbegriff und Zahlverständnis – Früherkennung und Prävention von Rechenschwäche im Unterricht“,
München, Ludwig–Maximilians–Universität München, Leopoldstr. 13, i.V.
- Mi. 11.11.2015, 13:30 Uhr, Lehrerfortbildung,
„Zahlbegriff und Zahlverständnis – Früherkennung und Prävention von Rechenschwäche im Unterricht“,
Schondorf, Stiftung Landheim Schondorf, Schondorf am Ammersee, i.V.
- Mi. 28.10.2015, 13:30 Uhr, Lehrerfortbildung,
„Bruchrechnen – eine neue Zahlenwelt“,
Landsberg, Johann–Winklhofer Realschule, Platanenstr. 2
- Di. 27.10.2015, 19:00 Uhr, Infoabend im Rahmen der Bildungstage des Münchener Merkur,
„Rechenschwäche – Kein Schicksal“, Diagnose – und Fördermöglichkeiten“,
München, Paul–Heyse-Str. 2-4
- Mi. 21.10.2015, 15:00 Uhr, Lehrerfortbildung,
„Zahlbegriff und Zahlverständnis – Früherkennung und Prävention von Rechenschwäche im Unterricht“,
München, Grundschule und Mittelschule, Stuntzstr. 55, i.V.
- Mi. 07.10.2015, 14:00 Uhr, Lehrerfortbildung,
„Zahlbegriff und Zahlverständnis – Früherkennung und Prävention von Rechenschwäche im Unterricht“,
München, Senftenauerschule, Senftenauerstr. 21, i.V.
- Mo. 20.07.2015, 14:00 Uhr, Lehrerfortbildung,
„Zahlbegriff und Zahlverständnis – Früherkennung und Prävention von Rechenschwäche im Unterricht“,
München, GS an der Helsinkistr., Helsinkistr. 55
- Mo. 23.06.2015, 14:00 Uhr, Lehrerfortbildung,
„Sachaufgaben – fünf verschiedene Problemebenen – fünf verschiedene therapeutische Ansätze“,
München, Edith–Stein Schule, Schulstr. 29
- Mo. 15.06.2015, 18:00 Uhr, Lehrerfortbildung,
„Zahlbegriff und Zahlverständnis – Früherkennung und Prävention von Rechenschwäche im Unterricht“,
München, Ludwig–Maximilians–Universität München, Leopoldstr. 13
- Mi. 13.05.2015, 18:30 Uhr, Lehrerfortbildung,
„Rechenschwäche – ein Schicksal?“,
München, Marieluise Fleißer Realschule, Schwanthalerstraße 89
- Mi. 11.05.2015, 19:00 Uhr, Lehrerfortbildung,
„Rechenschwäche – ein Schicksal?“,
München, Realschule Gut Warnberg, Warnbergstr. 1
- Mo. 11.05.2015, 18:00 Uhr, Lehrerfortbildung,
„Rechenschwäche – kein Schicksal“ – Dyskalkulie: Diagnostik und Fördermöglichkeiten,
München, Sozialdienst katholischer Frauen e.V., Dachauerstr. 48
- Mi. 29.04.2015, 18:00 Uhr, Elternabend,
„Rechenschwäche – kein Schicksal“ – Dyskalkulie: Diagnostik und Fördermöglichkeiten,
München, Marie-Luise Fleißer Realschule, Schwanthalerstr. 87
- Mi. 15.04.2015, 14:00 Uhr, Lehrerfortbildung,
„Bruchzahlen – Eine neue Zahlenwelt“,
München, Städt. Schulartunabhängige Orientierungsstufe, Quiddestr. 4
- Di. 31.03.2015, 09:00 Uhr, Lehrerfortbildung (Seminartag), „Stellenwertsystem, Kopfrechnen, Sachaufgaben“,
München, HPT Milbertshofen, Schleißheimerstr. 299
- Mi. 25.03.2015, 18:00 Uhr, Lehrerfortbildung,
„Zahlbegriff und Zahlverständnis – Früherkennung und Prävention von Rechenschwäche im Unterricht“,
Marquartstein, Pädagogisches Zentrum Schloss Niedernfels, Schlossstr. 39
- Mi. 18.03.2015, 19:00 Uhr, Elternfortbildung,
„Kopfrechnen in allen Schwierigkeitsgraden – Ein aufbauendes Strukturgitter“,
München, Berufsbildungszentrum, Lindwurmstr. 90, i.V.
- Mi. 18.03.2015, 19:30 Uhr, Elternfortbildung,
„Kopfrechnen in allen Schwierigkeitsgraden – Ein aufbauendes Strukturgitter“,
Augsburg, Stettenstr. 2, i.V.
- Di. 17.03.2015, 19:30 Uhr, Elternfortbildung,
„Kopfrechnen in allen Schwierigkeitsgraden – Ein aufbauendes Strukturgitter,
Rosenheim, Stollstr. 10, i.V.
- Mi. 11.03.2015, 18:00 Uhr, Lehrerfortbildung,
Stellenwertsystem – „wie komm ich rauf, wie komm ich runter“
Klassische Schwierigkeiten für rechenschwache Kinder
Mit Berücksichtigung der neuen Notationsempfehlung für die schriftliche Subtraktion,
Regensburg, Paritätischer Wohlfahrtsverband Bayern e.V., Landshuterstr. 19
- Mi. 11.03.2015, 18:00 Uhr, Lehrerfortbildung,
Stellenwertsystem – „wie komm ich rauf, wie komm ich runter“
Klassische Schwierigkeiten für rechenschwache Kinder
Mit Berücksichtigung der neuen Notationsempfehlung für die schriftliche Subtraktion,
München, Pädagogisches Institut, Herrnstr. 19
- Mi. 04.03.2015, 19:00 Uhr, Lehrerfortbildung,
Stellenwertsystem – „wie komm ich rauf, wie komm ich runter“
Klassische Schwierigkeiten für rechenschwache Kinder
Mit Berücksichtigung der neuen Notationsempfehlung für die schriftliche Subtraktion,
Augsburg, Zeughaus, Zeugplatz 4
- Di. 03.03.2015, 19:00 Uhr, Lehrerfortbildung,
Stellenwertsystem – „wie komm ich rauf, wie komm ich runter“
Klassische Schwierigkeiten für rechenschwache Kinder
Mit Berücksichtigung der neuen Notationsempfehlung für die schriftliche Subtraktion,
Rosenheim, Bildungs – und Pfarrzentrum, Pettenkoferstr. 5
2014
- Wann? Was?
Wo?
- Mi. 26.11.2014, 19:00 Uhr, Elternfortbildung,
„Division – falsche Vorstellungen von der Division und ihre Formen“,
München, Berufsbildungszentrum, Lindwurmstr. 90 i.V.
- Mi. 26.11.2014, 19:30 Uhr, Elternfortbildung,
„Division – falsche Vorstellungen von der Division und ihre Formen“,
Augsburg, Stettenstr. 2 i.V.
- Di. 25.11.2014, 19:30 Uhr, Elternfortbildung,
„Division – falsche Vorstellungen von der Division und ihre Formen“,
Rosenheim, Stollstr. 10 i.V.
- Mi. 19.11.2014, 9:00 Uhr, Lehrerfortbildung,
„Dyskalkulie/Rechenschwäche – Diagnostik und Fördermöglichkeiten“
München, Therese-Gerhadinger Realschule, Mariahilfplatz 13 i.V.
- Mi. 12.11.2014, 14:30 Uhr, Lehrerfortbildung,
„Sachaufgaben – Fünf verschiedene Problemebenen, fünf verschiedene therapeutische Ansätze“
München, GS Guldeinstr. i.V.
- Mi. 5.11.2014, 14:30 Uhr, Lehrerfortbildung,
„Sachaufgaben – Fünf verschiedene Problemebenen, fünf verschiedene therapeutische Ansätze“
Mühldorf, GS, i.V.
- Mo. 3.11.2014, 12.00 Uhr,
„Zahlbegriff und Zahlverständnis – Früherkennung und Prävention von Rechenschwäche im Unterricht“.
Workshop für Studierende des Studiengangs Grundschulpädagogik, LMU München.
München
- Mi. 22.10.2014, 19.00 Uhr,
„Zahlbegriff und Zahlverständnis – Früherkennung und Prävention von Rechenschwäche“
Rosenheim, Bildungs- und Pfarrzentrum St.Nikolaus, Pettenkoferstrasse 5
- Sa. 18.10.2014, 12.30 Uhr,
„Früherkennung und Prävention von Rechenschwäche im Unterricht“
BLLV Bayreuth, 32. Oberfränkischer Lehrertag
Bayreuth
- Mi. 26.02.2014, 18:00 Uhr, Lehrerfortbildung,
„Sachaufgaben – Fünf verschiedene Ebenen, fünf therapeutische Ansätze“
München, IG–Initiativgruppe – Interkulturelle Begegnung und Bildung e.V., Schwanthalerstr., i.V.
Unsere Frühjahrsveranstaltungen 2014:
- Mi. 19.02.2014, 17:00 Uhr, Lehrerfortbildung,
Die Division
„Die Rechnung mit den zwei Punkten – die kann ich gar nicht“
Falsche Vorstellungen von der Division
Analyse der Schwierigkeiten und geeignete Übungsansätze
München, Pädagogisches Institut, Herrnstr. 19
- Mi. 19.02.2014, 19:00 Uhr, Lehrerfortbildung,
Die Division
„Die Rechnung mit den zwei Punkten – die kann ich gar nicht“
Falsche Vorstellungen von der Division
Analyse der Schwierigkeiten und geeignete Übungsansätze
Augsburg, Zeughaus, Zeugplatz 4
- Di. 18.02.2014, 19:00 Uhr, Lehrerfortbildung,
Die Division
„Die Rechnung mit den zwei Punkten – die kann ich gar nicht“
Falsche Vorstellungen von der Division
Analyse der Schwierigkeiten und geeignete Übungsansätze
Rosenheim, Bildungs- und Pfarrzentrum, Pettenkoferstr. 5
- Di. 21.01.2014, 19:00 Uhr, Lehrerfortbildung,
„Früherkennung und Prävention von Rechenschwäche im Unterricht“
Rosenheim, Bildungswerk Rosenheim, Pettenkoferstr. 5
- Mi. 15.01.2014, 14:00 Uhr, Lehrerfortbildung,
„Früherkennung und Prävention von Rechenschwäche im Unterricht“
München, Grundschule am Theodor–Heuss Platz, i.V.
2013
- Wann? Was?
Wo?
- Mi. 27.11.2013, 19:30 Uhr, Elternfortbildung,
„Kopfrechnen in allen Schwierigkeitsgraden – ein aufbauendes Strukturgitter (Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division)“
Augsburg, Institut zur Behandlung der Rechenschwäche, Stettenstr. 2, i.V.
- Mi. 27.11.2013, 19:00 Uhr, Elternfortbildung,
„Kopfrechnen in allen Schwierigkeitsgraden – ein aufbauendes Strukturgitter (Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division)“
München, Fachoberschule für Wirtschaft u. Verwaltung im Berufsbildungszentrum, Lindwurmstr. 90, i.V.
- Di. 26.11.2013, 19:30 Uhr, Elternfortbildung,
„Kopfrechnen in allen Schwierigkeitsgraden – ein aufbauendes Strukturgitter (Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division)“
Rosenheim, Mathematisches Institut zur Therapie der Rechenschwäche / Dyskalkulie, Stollstr. 10, i.V.
- Mi. 26.06.2013, 19:30 Uhr, Elternfortbildung,
„Bruchrechnen – 3 Klippen in einer Zahl“
Augsburg, Institut zur Behandlung der Rechenschwäche, Stettenstr. 2, i.V.
- Mi. 26.06.2013, 19:00 Uhr, Elternfortbildung,
„Bruchrechnen – 3 Klippen in einer Zahl“
München, Fachoberschule für Wirtschaft u. Verwaltung im Berufsbildungszentrum, Lindwurmstr. 90, i.V.
- Di. 25.06.2013, 19:30 Uhr, Elternfortbildung,
„Bruchrechnen – 3 Klippen in einer Zahl“
Rosenheim, Mathematisches Institut zur Therapie der Rechenschwäche / Dyskalkulie, Stollstr. 10, i.V.
- Mi. 19.06.2013, 19:00 Uhr, Elternfortbildung,
„Dyskalkulie/Rechenschwäche – Diagnostik und Fördermöglichkeiten“
Starnberg, GS Starnberg, Ferdinand-Maria-Str. 11
- Mo. 10.06.2013, Lehrerfortbildung,
„Prävention von Rechenschwäche im Unterricht – Maßnahmen gegen das Fingerzählen“
Starnberg, GS Starnberg, Ferdinand-Maria-Str. 11, i.V.
- Mi. 05.06.2013, 20:00 Uhr, Eltern- und Lehrerfortbildung,
„Dyskalkulie/Rechenschwäche – Diagnostik und Fördermöglichkeiten“
Prien, Waldorfschule Chiemgau, Bernauer Str. 34
- Mi. 24.04.2013, 19:30 Uhr, Elternfortbildung,
„Division – falsche Vorstellungen von der Division und ihren Formen“
Augsburg, Institut zur Behandlung der Rechenschwäche, Stettenstr. 2, i.V.
- Mi. 24.04.2013, 19:00 Uhr, Elternfortbildung,
„Division – falsche Vorstellungen von der Division und ihren Formen“
München, Fachoberschule für Wirtschaft u. Verwaltung im Berufsbildungszentrum, Lindwurmstr. 90, i.V.
- Di. 23.04.2013, 19:30 Uhr, Elternfortbildung,
„Division – falsche Vorstellungen von der Division und ihren Formen“
Rosenheim, Mathematisches Institut zur Therapie der Rechenschwäche / Dyskalkulie, Stollstr. 10, i.V.
- Mi. 20.03.2013, 19:00 Uhr, Lehrerfortbildung,
„Rechenschwäche – ein Schicksal“
Anmeldung bei der Schule bis zum 15.03.2913,
Gilching, Neue Mittelschule, Rathausstr. 6, i.V.
- Di. 13.03.2013, 13.45 Uhr, Lehrerfortbildung,
„Bruchrechnen – Dezimalbrüche“
München, Europäische Schule, Elise-Aulinger-Str. 21, i.V.
- Mi. 27.02.2013, 14:30 Uhr, Lehrerfortbildung,
„Sachaufgaben – ‚Die kann ich eh nie‘“
München, GS a.d. Schrobenhausener Str., Schrobenhausener Str. 15, i.V.
- Mi. 20.02.2013, 14:30 Uhr, Lehrerfortbildung,
„Prävention“
Feldkirchen-Westerham, Mittelschule Feldkirchen-Westerham, Karl-Weigl-Platz 1, i.V.
- Mi. 30.01.2013, 19:30 Uhr, Elternfortbildung,
„Sachaufgaben – Fünf verschiedene Problemebenen – fünf verschiedene therapeutische Ansätze“
Augsburg, Institut zur Behandlung der Rechenschwäche, Stettenstr. 2, i.V.
- Mi. 30.01.2013, 19:00 Uhr, Elternfortbildung,
„Sachaufgaben – Fünf verschiedene Problemebenen – fünf verschiedene therapeutische Ansätze“
München, Fachoberschule für Wirtschaft u. Verwaltung im Berufsbildungszentrum, Lindwurmstr. 90, i.V.
- Di. 29.01.2013, 19:30 Uhr, Elternfortbildung,
„Sachaufgaben – Fünf verschiedene Problemebenen – fünf verschiedene therapeutische Ansätze“
Rosenheim, Mathematisches Institut zur Therapie der Rechenschwäche / Dyskalkulie, Stollstr. 10, i.V.
2012
- Wann? Was?
Wo?
- Do. 29.11.2012, 19:30 Uhr, Elternfortbildung,
„Platzhalter / Subtraktion“
Augsburg, Institut zur Behandlung der Rechenschwäche, Stettenstr. 2, i.V.
- Mi. 28.11.2012, 19:00 Uhr, Elternfortbildung,
„Platzhalter / Subtraktion“
München, Fachoberschule für Wirtschaft u. Verwaltung im Berufsbildungszentrum, Lindwurmstr. 90, i.V.
- Di. 27.11.2012, 19:30 Uhr, Elternfortbildung,
„Platzhalter / Subtraktion“
Rosenheim, Mathematisches Institut zur Therapie der Rechenschwäche / Arithmasthenie, Stollstr. 10, i.V.
- Mi. 24.10.2012, 14:00 Uhr, Vortrag mit Workshops, „Mathefitness-Tag“,
„Unverständnis und Missverständnisse im Matheunterricht der Grundschule“,
85276 Pfaffenhofen, Grundschule Niederscheyern, Schrobenhausener Straße 24
- Mi. 11.07.2012, 14:30 Uhr, Vortrag mit Workshops, „Mathefitness-Tag“,
„Unverständnis und Missverständnisse im Matheunterricht der Grundschule“,
Ingolstadt, Grundschule Ingolstadt-Etting, Florian-Geyer-Straße 4
- Do. 28.06.2012, 19:30 Uhr, Elternfortbildung,
„Stellenwertsystem“
Augsburg, Institut zur Behandlung der Rechenschwäche, Stettenstr. 2, i.V.
- Mi. 27.06.2012, 19:00 Uhr, Elternfortbildung,
„Stellenwertsystem“
München, Fachoberschule für Wirtschaft u. Verwaltung im Berufsbildungszentrum, Lindwurmstr. 90, i.V.
- Mi. 27.06.2012, 14:00 Uhr, Vortrag mit Workshops, „Mathefitness-Tag“,
„Unverständnis und Missverständnisse im Matheunterricht der Grundschule“,
München, Grundschule an der Guldeinstraße 27
- Di. 26.06.2012, 19:30 Uhr, Elternfortbildung,
„Stellenwertsystem“
Rosenheim, Mathematisches Institut zur Therapie der Rechenschwäche / Arithmasthenie, Stollstr. 10, i.V.
- Mi. 20.06.2012, 14:15 Uhr, Vortrag mit Workshops, „Mathefitness-Tag“,
„Unverständnis und Missverständnisse im Matheunterricht der Grundschule“,
93158 Teublitz, Telemann-Grund- und Mittelschule, Regensburger Straße 73
- Mi. 23.05.2012, 14:30 Uhr, Vortrag mit Workshops, „Mathefitness-Tag“,
„Unverständnis und Missverständnisse im Matheunterricht der Grundschule“,
96476 Bad Rodach, Grund- und Mittelschule, Am Stiegelein 5
- Mi. 16.05.2012, 14:00 Uhr, Vortrag mit Workshops, „Mathefitness-Tag“,
„Unverständnis und Missverständnisse im Matheunterricht der Grundschule“,
87600 Kaufbeuren-Neugablonz, Gustav-Leutelt-Grund- und Mittelschule, Turnerstr. 2
- Mi. 02.05.2012, 13:30 Uhr, Lehrerfortbildung,
„Früherkennung und Prävention von Rechenschwäche im Unterricht“
86920 Denklingen, Grundschule, Birkenstr. 4, i.V.
- Sa. 28.04.2012, 10-17 Uhr, Tagesseminar für Eltern,
„Üben – aber richtig!
Rationelle Übungsansätze gegen die Entstehung falscher Vorstellungen“
Augsburg, Bildungs- und Begegnungszentrum Zeughaus, Zeughausplatz 4
- Do. 26.04.2012, 19:30 Uhr, Elternfortbildung,
„Kopfrechnen in allen Schwierigkeitsgraden“
Augsburg, Institut zur Behandlung der Rechenschwäche, Stettenstr. 2, i.V.
- Mi. 25.04.2012, 19:00 Uhr, Elternfortbildung,
„Kopfrechnen in allen Schwierigkeitsgraden“
München, Fachoberschule für Wirtschaft u. Verwaltung im Berufsbildungszentrum, Lindwurmstr. 90, i.V.
- Di. 24.04.2012, 19:30 Uhr, Elternfortbildung,
„Kopfrechnen in allen Schwierigkeitsgraden“
Rosenheim, Mathematisches Institut zur Therapie der Rechenschwäche / Arithmasthenie, Stollstr. 10, i.V.
- Sa. 21.04.2012, 10-17 Uhr, Tagesseminar für Eltern,
„Üben – aber richtig!
Rationelle Übungsansätze gegen die Entstehung falscher Vorstellungen“
München, KKV Hansa e.V. München, Brienner Str. 39
- Sa. 21.04.2012, 10-17 Uhr, Tagesseminar für Eltern,
„Üben – aber richtig!
Rationelle Übungsansätze gegen die Entstehung falscher Vorstellungen“
Rosenheim, Bildungs- und Pfarrzentrum St. Nikolaus, Pettenkoferstr. 5
- Mo. 26.03.2012, 19:00 Uhr, Überblicksveranstaltung für Eltern,
„Die Verständnisfallen für Schulkinder in den einzelnen Kapiteln der Grundschulmathematik“
Augsburg, Bildungs- und Begegnungszentrum Zeughaus, Zeughausplatz 4
- Do. 22.03.2012, 19:00 Uhr, Überblicksveranstaltung für Eltern,
„Die Verständnisfallen für Schulkinder in den einzelnen Kapiteln der Grundschulmathematik“
Rosenheim, Bildungs- und Pfarrzentrum St. Nikolaus, Pettenkoferstr. 5
- Di. 20.03.2012, 19:00 Uhr, Überblicksveranstaltung für Eltern,
„Die Verständnisfallen für Schulkinder in den einzelnen Kapiteln der Grundschulmathematik“
München, KKV Hansa e.V. München, Brienner Str. 39
- Mi. 14.03.2012, 17:00 Uhr, Lehrerfortbildung,
Sachaufgaben: „Da fang ich erst gar nicht an!“
Augsburg, Bildungs- und Begegnungszentrum Zeughaus, Zeughausplatz 4
- Mi. 07.03.2012, 17:00 Uhr, Lehrerfortbildung,
Sachaufgaben: „Da fang ich erst gar nicht an!“
München, Pädagogisches Institut, Herrnstr. 19
- Mi. 07.03.2012, 14.30-17:00 Uhr, Lehrerfortbildung,
„Früherkennung und Prävention von Rechenschwäche im Unterricht“
Anmeldung über das Staatliche Schulamt der Landeshauptstadt München,
München, Guldeinschule, Guldeinstr. 27
- Di. 06.03.2012, 17:30 Uhr, Lehrerfortbildung,
Sachaufgaben: „Da fang ich erst gar nicht an!“
Rosenheim, Bildungs- und Pfarrzentrum St. Nicolaus, Pettenkoferstr. 5
- Mi. 29.02.2012, 14:00 Uhr, Lehrerfortbildung,
„Früherkennung und Prävention von Rechenschwäche“
85540 Haar, Konradgrundschule, St.-Konradstr. 7, i.V.
- Do. 09.02.2012, 19:30 Uhr, Elternfortbildung,
„Bruchrechnen“,
Augsburg, Institut zur Behandlung der Rechenschwäche, Stettenstr. 2, i.V.
- Mi. 08.02.2012, 19:00 Uhr, Elternfortbildung,
„Bruchrechnen“,
München, Fachoberschule für Wirtschaft u. Verwaltung im Berufsbildungszentrum, Lindwurmstr. 90, i.V.
- Di. 07.02.2012, 19:30 Uhr, Elternfortbildung,
„Bruchrechnen“,
Rosenheim, Mathematisches Institut zur Therapie der Rechenschwäche / Arithmasthenie, Stollstr. 10, i.V.
- Mi. 18.01.2012, 14:30 Uhr, Vortrag mit Workshops, „Mathefitness-Tag“,
„Unverständnis und Missverständnisse im Matheunterricht der Grundschule“,
85567 Grafing, Grundschule Grafing, Kapellenstraße 15
2011
- Wann? Was?
Wo?
- Do. 08.12.2011, 19:30 Uhr, Elternfortbildung,
„Division“,
Augsburg, Institut zur Behandlung der Rechenschwäche, Stettenstr. 2, i.V.
- Mi. 07.12.2011, 19:00 Uhr, Elternfortbildung,
„Division“,
München, Fachoberschule für Wirtschaft u. Verwaltung im Berufsbildungszentrum, i.V.
- Di. 06.12.2011, 19:30 Uhr, Elternfortbildung,
„Division“,
Rosenheim, Mathematisches Institut zur Therapie der Rechenschwäche / Arithmasthenie, Stollstr. 10, i.V.
- Do. 24.11.2011, 14:30 Uhr, Vortrag mit Workshops, „Mathefitness-Tag“,
„Unverständnis und Missverständnisse im Matheunterricht der Grundschule“,
83101 Rohrdorf, Grundschule Rohrdorf, Bürgermeister-Hollinger-Platz 1
- Mi. 16.11.2011, 14.00 Uhr,
Workshop im Rahmen des Oberbayerischen Lehrertags des BLLV,
„Früherkennung und Prävention von Rechenschwäche im Unterricht“
82256 Fürstenfeldbruck, Fürstenfeld 12
- Do. 13.10.2011, 19:30 Uhr, Elternfortbildung,
„Sachaufgaben“,
Augsburg, Institut zur Behandlung der Rechenschwäche, Stettenstr. 2
- Mi. 12.10.2011, 19:00 Uhr, Elternfortbildung,
„Sachaufgaben“,
München, Fachoberschule für Wirtschaft u. Verwaltung im Berufsbildungszentrum, i.V.
- Di. 11.10.2011, 19:30 Uhr, Elternfortbildung,
„Sachaufgaben“,
Rosenheim, Mathematisches Institut zur Therapie der Rechenschwäche / Arithmasthenie, Stollstr. 10, i.V.
- Do. 14.07.2011, 19:30 Uhr, Elternfortbildung,
„Platzhalteraufgaben / Subtraktion“,
Augsburg, Institut zur Behandlung der Rechenschwäche, Stettenstr. 2, i.V.
- Mi. 13.07.2011, 19:00 Uhr, Elternfortbildung,
„Platzhalteraufgaben / Subtraktion“,
München, Fachoberschule für Wirtschaft u. Verwaltung im Berufsbildungszentrum, i.V.
- Di. 12.07.2011, 19:30 Uhr, Elternfortbildung,
„Platzhalteraufgaben / Subtraktion“,
Rosenheim, Mathematisches Institut zur Therapie der Rechenschwäche / Arithmasthenie, Stollstr. 10
- Mi. 08.06.2011, 13:30 Uhr, Lehrerfortbildung,
„Früherkennung und Prävention von Rechenschwäche im Unterricht“,
München, Grundschule an der Thelottstrasse, Thelottstr. 20
- Mi. 18.05.2011, 18:00 Uhr, Lehrerfortbildung,
„Stellenwertsystem“,
Weilheim, Kinderhort Franziskus, Waisenhausstrasse 1, i.V.
- Mi. 04.05.2011, 13:30 Uhr, Lehrerfortbildung,
„Stellenwertsystem“,
Erdweg, Grundschule, Pater-Cherubinstrasse 3, i.V.
- Mi. 06.04.2011, 13:00 Uhr, Lehrerfortbildung,
„Früherkennung und Prävention von Rechenschwäche im Unterricht“,
Freising, Staatsinstitut für die Ausbildung von Förderlehrern, Heiliggeiststrasse 1, i.V.
- Di. 05.04.2011, 14:00 Uhr, Lehrerfortbildung,
„Früherkennung und Prävention von Rechenschwäche im Unterricht“,
Aschau, Grundschule, Schulstr. 11, i.V.
- Do. 31.03.2011, 19:00 Uhr, Elternfortbildung,
„Stellenwertsystem“,
Augsburg, Institut zur Behandlung der Rechenschwäche, Stettenstr. 2
- Mi. 30.03.2011, 19:00 Uhr, Elternfortbildung,
„Stellenwertsystem“,
München, Fachoberschule für Wirtschaft u. Verwaltung im Berufsbildungszentrum, i.V.
- Di. 29.03.2011, 19:30 Uhr, Elternfortbildung,
„Stellenwertsystem“,
Rosenheim, Mathematisches Institut zur Therapie der Rechenschwäche / Arithmasthenie, Stollstr. 10, i.V.
- Di. 15.03.2011, 15:00 Uhr, Lehrerfortbildung,
„Früherkennung und Prävention von Rechenschwäche im Unterricht“,
München, Europäische Schule, Else-Aulingerstr. 21, i.V.
- Mi. 02.03.2011, 17:00 Uhr, Lehrerfortbildung,
„Stellenwertsystem“,
Rosenheim, Katholisches Bildungszentrum, Pettenkoferstr. 5, i.V.
- Di. 01.03.2011, 17:00 Uhr, Lehrerfortbildung,
„Stellenwertsystem“,
München, Pädagogisches Institut, Herrnstr. 21, i.V.
2010
- Wann? Was?
Wo?
- Mi. 08.12.2010, 19:30 Uhr, Elternfortbildung,
„Kopfrechnen in allen Schwierigkeitsgraden“,
Augsburg, Mathematisches Institut zur Behandlung der Rechenschwäche, Stettenstr. 2, i.V.
- Di. 07.12.2010, 19:00 Uhr, Elternfortbildung,
„Kopfrechnen in allen Schwierigkeitsgraden“,
München, Fachoberschule f. Wirtschaft und Verwaltung im Berufsbildungszentrum, Lindwurmstr. 90, i.V.
- Mo. 06.12.2010, 19:30 Uhr, Elternfortbildung,
„Kopfrechnen in allen Schwierigkeitsgraden“,
Rosenheim, Mathematisches Institut zur Behandlung der Rechenschwäche, Stollstr. 10, i.V.
- Di. 30.11.2010, 13:15 Uhr, Lehrerfortbildung,
„Früherkennung und Prävention von Rechenschwäche im Unterricht“
München, Grundschule an der Forellenstrasse, Forellenstr. 1, i.V.
- Mi. 10.11.2010, 11:30 Uhr, Lehrerfortbildung,
„Dyskalkulie: Ursachen – Diagnostik – Fördermöglichkeiten“,
München, Akademie für Gesundheit u. Lebensmittelsicherheit, Pfarrstr. 3, i.V.
- Mi. 29.09.2010, 19:30 Uhr, Fortbildung,
Penzberg, Grundschule St. Johann in Peißenberg, i.V.
- Do. 15.07.2010, 19:30 Uhr, Elternfortbildung,
Augsburg, Mathematisches Institut zur Therapie der Rechenschwäche / Arithmasthenie, Stettenstr. 2, i.V.
- Mi. 14.07.2010, 19:00 Uhr, Elternfortbildung,
München, Fachoberschule für Wirtschaft u. Verwaltung im Berufsbildungszentrum, i.V.
- Di. 13.07.2010, 19:30 Uhr, Elternfortbildung,
Rosenheim, Mathematisches Institut zur Therapie der Rechenschwäche / Arithmasthenie, Stollstr. 10
- Mi. 07.07.2010, 19:00 Uhr, Eltern- und Lehrerfortbildung,
München, Sprachförderschule, Droste-Hülshoff-Str., i.V.
- Mi. 30.06.2010, 14:00 Uhr, Lehrerfortbildung,
Waldtrudering, Grundschule an der Turnerstraße, i.V.
- Mi. 23.06.2010, 14:00 Uhr, Lehrerfortbildung,
Farchant, Sonderpädagogisches Förderzentrum, i.V.
- Mi. 16.06.2010, 19:00 Uhr, Lehrerfortbildung,
Riemerling, Montessorischule Hohenbrunn, i.V.
- Mi. 16.06.2010, 14:00 Uhr, Ausbildung für Beratungslehrer,
München, Mathematisches Institut zur Therapie der Rechenschwäche / Arithmasthenie, i.V.
- Di. 04.05.2010, 19:00 Uhr, Lehrerfortbildung
Augsburg, Zeughaus
- Di. 20.04.2010, 13:30 Uhr, Lehrerfortbildung,
Dachau, Dr. Josef-Schwalber-Realschule, i.V.
- Do. 18.03.2010, 17:00 Uhr, Lehrerfortbildung,
München, Pädagogisches Institut
- Mi. 17.03.2010, 14:00 Uhr, Lehrerfortbildung,
Zorneding, Grundschule Zorneding, i.V.
- Di. 16.03.2010, 17:30 Uhr, Lehrerfortbildung,
Rosenheim, Bildungs- und Pfarrzentrum St.Nikolaus
- Do. 11.03.2010, 19:30 Uhr, Elternfortbildung,
Augsburg, Mathematisches Institut zur Therapie der Rechenschwäche / Arithmasthenie, i.V.
- Mi. 10.03.2010, 19:00 Uhr, Elternfortbildung,
München, Fachoberschule für Wirtschaft u. Verwaltung im Berufsbildungszentrum, i.V.
- Di. 09.03.2010, 19:30 Uhr, Elternfortbildung,
Rosenheim, Mathematisches Institut zur Therapie der Rechenschwäche / Arithmasthenie
- Di. 09.03.2010, 14:30 Uhr, Lehrerfortbildung,
Regensburg, Paritätischer Wohlfahrtsverband Bayern e.V.
- Mi. 03.03.2010, 18:00 Uhr, Lehrerfortbildung,
München, KKV Hansa e.V. München
- Di. 02.03.2010, 17:30 Uhr, Lehrerfortbildung,
Rosenheim, Bildungs- und Pfarrzentrum St.Nikolaus
vor 2010 (Auswahl)
Frühere Elternfortbildungen zum Thema „Stellenwertsystem“
- Wann? Was?
Wo?
- 15.10.2009, 19:30 Uhr, Elternfortbildung, „Stellenwertsystem“,
Augsburg, Mathematisches Institut zur Behandlung der Rechenschwäche / Arithmasthenie, i.V.
- 14.10.2009, 19:30 Uhr, Elternfortbildung, „Stellenwertsystem“,
München, Mathematisches Institut zur Behandlung der Rechenschwäche / Dyskalkulie, i.V.
- 13.10.2009, 19:30 Uhr, Elternfortbildung, „Stellenwertsystem“,
Rosenheim, Mathematisches Institut zur Behandlung der Rechenschwäche / Dyskalkulie, i.V.
- 24.04.2008, 19:30 Uhr, Elternfortbildung, „Stellenwertsystem“,
Augsburg, Mathematisches Institut zur Behandlung der Rechenschwäche / Arithmasthenie, i.V.
- 23.04.2008, 19:30 Uhr, Elternfortbildung, „Stellenwertsystem“,
München, Mathematisches Institut zur Behandlung der Rechenschwäche / Arithmasthenie, i.V.
- 22.04.2008, 19:30 Uhr, Elternfortbildung, „Stellenwertsystem“,
Rosenheim, Mathematisches Institut zur Behandlung der Rechenschwäche / Arithmasthenie, i.V.
- 14.12.2006, 19:30 Uhr, Elternfortbildung, „Stellenwertsystem“,
Augsburg, Mathematisches Institut zur Behandlung der Rechenschwäche / Arithmasthenie, i.V.
- 13.12.2006, 19:30 Uhr, Elternfortbildung, „Stellenwertsystem“,
München, Mathematisches Institut zur Behandlung der Rechenschwäche / Arithmasthenie, i.V.
- 12.12.2006, 19:30 Uhr, Elternfortbildung, „Stellenwertsystem“,
Rosenheim, Mathematisches Institut zur Behandlung der Rechenschwäche / Arithmasthenie, i.V.
- 20.10.2005, 19:30 Uhr, Elternfortbildung, „Stellenwertsystem“,
Augsburg, Mathematisches Institut zur Behandlung der Rechenschwäche / Arithmasthenie, i.V.
- 19.10.2005, 19:30 Uhr, Elternfortbildung, „Stellenwertsystem“,
München, Mathematisches Institut zur Behandlung der Rechenschwäche / Arithmasthenie, i.V.
- 18.10.2005, 19:30 Uhr, Elternfortbildung, „Stellenwertsystem“,
Rosenheim, Mathematisches Institut zur Behandlung der Rechenschwäche / Arithmasthenie, i.V.
Für alle Fortbildungen ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich!
i.V. = interne Veranstaltung
Weitere Auskünfte zu den aktuellen Terminen, Veranstaltungsorten und Unkostenbeiträgen bitte im Sekretariat nachfragen.
Die Internet-Adresse dieses Textes lautet:
https://www.Rechenschwaeche.de/Institut/Veranstaltungen_Termine.html
© 2023, Mathematische Institute zur Behandlung der Rechenschwäche / Dyskalkulie – München – Augsburg – Regensburg – Rosenheim, Impressum
Wir behandeln Rechenschwäche bzw. Dyskalkulie (auch „Arithmasthenie“ genannt) in München, Augsburg, Regensburg, Rosenheim und jeweiliger Umgebung seit 1989.
So sind wir erreichbar: im Institut in der Brienner Straße 48, 80333 München, sowie an allen Therapieorten unter Tel. 0180/3001699 (9 Ct/min) oder unter Tel. 089/5233142, Fax 089/5234283, per E-Mail an „Institut[at]Rechenschwaeche.de“.
Das Institut ist in Bayern in vielen Orten vertreten, u.a. in
Augsburg,
Benediktbeuern,
Dachau,
Herrsching,
Holzkirchen,
Kirchheim-Heimstetten,
München (4x),
Ottobrunn,
Puchheim,
Regensburg,
Rosenheim,
Starnberg,
Unterhaching und
Unterschleißheim.
Stand: 2023-07-06