Mathematische Institute | München |
Mathematische Institute zur Behandlung der Rechenschwäche / Dyskalkulie, München – Augsburg – Regensburg – Rosenheim
Hilfe, mein Kind kann nicht rechnen! (Buch)
Rechenschwäche / Dyskalkulie (Buch)
Bloß kein minus … lieber plus! (Buch)
Dyskalkulie früh entdecken und behandeln
Psychische Sekundärstörungen bei Rechenschwäche
ZAREKI – Neuropsychologische Testbatterie
Die schriftliche Subtraktion in neuen Kleidern
Während unserer 20-jährigen therapeutischen Praxis mit rechenschwachen Kindern hat sich gezeigt, dass Rechenschwäche bei Kindern und Jugendlichen selten isoliert auftritt. Bei vielen Kindern treten auch psychische Sekundärstörungen auf. Deshalb ist es notwendig, darüber aufzuklären, wie sich Lernstörungen und psychische Probleme wechselseitig bedingen. Wegen des hohen Stellenwerts psychischer Sekundärstörungen auch für den Verlauf und den Erfolg einer Dyskalkulietherapie widmet sich dieser Aufsatz genauer dieser Thematik.
Dieser Text ist ein Auszug aus dem Journal „Kopf und Zahl“, 8. Ausgabe, 2007.
Die Internet-Adresse dieses Textes lautet:
https://www.Rechenschwaeche.de/Kopf_und_Zahl/Kopf_und_Zahl_08_Psychische_Sekundaerstoerungen.html
© 2023, Mathematische Institute zur Behandlung der Rechenschwäche / Dyskalkulie – München – Augsburg – Regensburg – Rosenheim, Impressum
Wir behandeln Rechenschwäche bzw. Dyskalkulie (auch „Arithmasthenie“ genannt) in München, Augsburg, Regensburg, Rosenheim und jeweiliger Umgebung seit 1989.
So sind wir erreichbar: im Institut in der Brienner Straße 48, 80333 München, sowie an allen Therapieorten unter Tel. 0180/3001699 (9 Ct/min) oder unter Tel. 089/5233142, Fax 089/5234283, per E-Mail an „Institut[at]Rechenschwaeche.de“.
Das Institut ist in Bayern in vielen Orten vertreten, u.a. in Augsburg, Benediktbeuern, Dachau, Herrsching, Holzkirchen, Kirchheim-Heimstetten, München (4x), Ottobrunn, Puchheim, Regensburg, Rosenheim, Starnberg, Unterhaching und Unterschleißheim.
Stand: 2023-03-25